Über Merlins Steine
Das Fachmagazin für Klemmbausteine. Neutral, ehrlich, umfassend und frei von Dogmen bezüglich einzelner Hersteller.
Die Welt der Klemmbausteine an einem Ort!
Merlins Steine befasst sich mit Klemmbausteinen verschiedenster Marken und versucht möglichst viele Themenbereiche unseres Hobbies abzudecken. Set und MOC Rezensionen, umfassende Hintergrundberichte, Tutorials und gelegentlich auch mal eigene Bauprojekte. Eine wöchentlich erscheinenden Klemmbaustein News Podcast Sendung und Beiträge aus der Community gibt es auch, denn jeder kann mitmachen.
Das Ganze neutral, ehrlich, umfassend und frei von Dogmen bezüglich einzelner Hersteller. Merlins Steine versteht sich als Online Fachmagazin für Klemmbausteine und nicht als Fan-Medium.
Zum Gründer

Ich heiße eigentlich Kai. Ich habe Merlin aus der Artus Saga entnommen, weil ich die schon immer mochte. Ich bin mit den Prinz Eisenherz Comics aufgewachsen. Da Mittelalter bzw. High Fantasy mein Steckenpferd sind, dachte ich, das passt ganz gut.
Ich habe Merlins Steine im Januar 2021 gestartet, weil ich Klemmbausteine gerne baue, aber noch lieber über sie nachdenke und dann gerne über das nachgedachte schreibe oder eben auch rede.
Die Philosophie hinter Merlins Steine stelle ich nachfolgend vor.
Was ist ein Review?
Einmal kurz erläutert, worum es mir bei Set Rezensionen geht. Das ist vielleicht erklärungsbedürftig, da heutzutage viele Influencer auch Beiträge “Review” nennen, die nach meinem Dafürhalten eher Produktpräsentationen oder politische Reviews sind.
Wenn ich ein Klemmbaustein Set bewerte, geht es mir zunächst darum anhand einer Reihe von Kriterien den inneren Wert des Sets zu bestimmen. Zu den Wichtigsten gehören die Steine-Qualität und -Quantität, die Bauerfahrung, das Design und die Formensprache, die Qualität der Anleitung und das Beiwerk wie Verpackung, Anleitungs-Verfügbarkeit nur in Papier bzw. PDF oder beidem. Diese Einschätzung ergibt korreliert mit dem aufgerufenen Preis das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ich verwende dabei ausschließlich tatsächlich vom Konsumenten im Handel zu bezahlende Marktpreise. Die sogenannten UVPs halte ich in einem Review für nicht relevant. Spekulationen zu Produktionskosten, Lizenzgebühren, Gewinnmargen oder Händlereinkaufspreisen sind zwar spannend, aber für eine Set Einschätzung gleichfalls unbedeutend. Entsprechend halte ich Überlegungen, ob ein Preis “gerechtfertigt” ist, zum einen für ziemlichen Hokuspokus, zum anderen für eine Kaufentscheidung auch nicht besonders hilfreich.
Jeder von uns kommt zu einer anderen Einschätzung, sowohl bei den einzelnen Kriterien als auch ob ein bestimmtes Preis-Leistungs-Verhältnis zu einer Kaufentscheidung führt oder eben nicht.
Daher formuliere ich auch keine klaren Handlungsempfehlungen bezüglich Kaufs. Auch freue ich mich immer sehr, wenn andere, konträre Einschätzungen in den Kommentaren unter meinen Videos dokumentiert werden.
Meine Aufgabe als Reviewer ist schlicht und einfach Gedankenanstöße zu geben, um potenziellen Käufern eine Entscheidungshilfe zu geben.
Herstellerneutralität
Mit religiösem Eifer geführte Glaubenskämpfe zu bestimmten Herstellern sind für mich persönlich ziemlich befremdlich, um es vorsichtig zu formulieren und spielen in meinen Bewertungen daher überhaupt keine Rolle.
Es wird bei meinen Reviews damit zu leben sein, dass ich Positives, wie Negatives aufführe, egal von welchem Hersteller das Set kommt. Man soll niemals nie sagen, aber bisher habe ich noch nie ein Set gesehen, an dem nichts Gutes oder eben auch Kritikwürdiges zu finden war.
Auch halte ich nichts von der Theorie, dass früher alles besser war und bewerte ein Set daher ausschließlich danach, was ich zum Review auf dem Tisch habe und nicht danach, ob der Hersteller früher (gefühlt) mal bessere oder schlechtere Sets oder Teile gemacht hat.
Ich versuche die Zielgruppe immer etwas im Blick zu haben. Zum Beispiel ein Kinderset nach Erwachsenenkriterien zu bewerten, halte ich für unangebracht. Zugegeben, das wird mir nicht immer gelingen (bin ja zum Beispiel kein Kind mehr).
Imitierte Designs
Leider kommt es immer wieder vor, dass Hersteller MOC Designs ohne Einverständnis des Designers auf den Markt bringen. Solche Sets kommen bei mir nicht vor. Auch nicht in den Klemmbaustein News. Sollte mir da mal was durchrutschen, bitte ich um eine kurze Information, damit ich das korrigieren kann.
Rezensionsexemplare, Influencer- und Affiliate-Marketing
Hersteller können mir Sets als Rezensionsexemplare zur Verfügung stellen. Was auch sein kann ist, dass ich ein Sponsoring für ein Video akzeptiere, sogenanntes Influencer Marketing. Zum Beispiel, wenn ein Affiliate-Partner mir ein Set meiner Wahl kostenlos bereitstellt, um als Händler im Video genannt zu werden.
Alle diese Videos werden auf YouTube markiert, ich spreche das Bemusterung oder das Sponsoring im Video an, schreibe eine Anmerkung in die Video-Beschreibung und markiere sie hier auf meiner Webseite.
Etwas anders funktioniert Affiliate-Marketing, wo ich Links oder Codes bereitstelle. Hier werde ich mit einer Provision beteiligt, bei Verwendung des Links und danach erfolgtem Kauf.
An allen diesen Codes oder Links befindet sich eine eindeutige Markierung bzw. Nennung. Das entspricht dem aktuellen Leitfaden der Medienanstalten. Bei allen diesen Anbietern habe ich selbst schon eingekauft. Ich achte auch darauf eine große Bandbreite an Partnern zu haben. Auch hier ist das Ziel wieder eine zu starke Abhängigkeit von einer einzelnen Firma auszuschließen.
Appropos…
Merlins Steine unterstützen
Falls Du den Kanal unterstützen möchtest und ohnehin Klemmbausteine einkaufen willst, kannst Du das gerne über diese Affiliate-Links tun.
Sets
- BlueBrixx
- LEGO (auch AT, CH, NL und FR)
- Amazon
- Barweer (int) - 5% Rabattcode: 'Merlin-barweer'
- AFOBRICK (int) - 5% Rabattcode: 'merlin'
- Spielzeug-Fuchs
- Brickmo
- CaDA (int) - 5% Rabattcode: 'merlin'
- Pantasy (int) - 10% Rabattcode: 'MERLIN-PANTASY'
- Funwhole (int) - 10% Rabattcode: 'MERLIN'
- Lucky Bricks
- Bausteinreich
- Alternate
- Proshop
- Spielemax
- Media Markt
- Saturn
- Thalia
- myToys
- alza
- voelkner
- BrickKK
Steine und Teile
- BlueBrixx - Part-Packs
- BlueBrixx - Element-Sets
- GoBricks Steine bei WeBrick (int)
- Lightailing (int) - 10% Rabattcode: 'merlin-light'
- LEGO - Pick a Brick
- LEGO - Build a Minifigure
Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, wird Merlins Steine mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.