BlueBrixx Burj Khalifa COMMUNITY REVIEW | Set 104784

BlueBrixx Burj Khalifa COMMUNITY REVIEW | Set 104784 | von Anton | aus 2021 | 7342 Teile | Keine Drucke | Gewicht: 6300 g | 763 Bauschritte | Ohne Bauabschnitte | 39.2 x 167.4 x 39.4 (B x H x T) cm
Packung und Anleitung
Wie bei allen BlueBrixx -Specials gibt es einen eleganten braunen Pappkarton mit einem kleinen Bild des Sets darauf, also nichts Spektakuläres.
Die Anleitung ist nur als PDF zum Runterladen verfügbar. Diese ist übersichtlich und alle Farben sind gut auseinanderzuhalten. Allerdings sind für so ein großes Set mit 14 Farben auch nur wenige dabei. Lediglich bei den verschiedenen Grüntönen bei den Bäumen muss man etwas genauer hinschauen.
Bauabschnitte gibt es keine, was bei gut 7300 Teilen erstmal Platzprobleme auf dem Tisch und viel Suchen befürchten lässt. Da aber die meisten der Tüten sortenrein sind oder nur zwei verschiedene Teilearten beinhalten, ging das doch ziemlich problemlos. Platz braucht man aber ziemlich viel, da spätestens nach dem Bau der Bodenplatte fast alle Tüten geöffnet werden müssen.
Teilequalität
Die Teilequalität hat sich bei BlueBrixx meiner Meinung nach deutlich verbessert gegenüber noch vor ein paar Jahren: Klemmkraftausfälle hatte ich keine. Farbabweichungen konnte ich auch keine bedeutenden feststellen.
Allerdings waren statt der beiden nötigen weißen 2x4 Right Bricks leider zwei Left Bricks dabei. Die bestellten Ersatzteile sind laut BlueBrixx aber bereits unterwegs. Einen Farbensalat à la LEGO gibt es nicht, nur ein Stein an der Oberseite jedes Stockwerks ist blau, rot oder schwarz, um die korrekte Ausrichtung der Etagen zu erleichtern. Mich stört das nicht, da man die Steine später nicht mehr sieht. Im Gegenteil, hier hilft diese minimale Farbkodierung tatsächlich einmal.
Aufbau und Bauspaß
Die befürchtete Langeweile angesichts der fast kompletten Fassade in etwas flat silver und sehr viel trans light-blue blieb glücklicherweise aus, denn das Gebäude ist eben nicht auf allen Seiten gleich.
Das Bauen ist zwar grundsätzlich von unten bis oben ähnlich, aber es ergeben sich durch die auf allen drei Seiten leicht unterschiedliche Form des Gebäudes immer leichte Variationen.
Der Bauprozess erinnert vom Aufbau her an einen Baum, also zunächst den „Stamm“, an den danach die „Äste“ angebaut und dann verkleidet werden. Ständig neue Wow-Effekte sind allerdings nur ganz oben zu erwarten.

Wenn das unterste Stockwerk erst einmal auf der sehr soliden, fünf Plates dicken, Bodenplatte steht, ist es ein meist entspanntes Bauen und mit jedem weiteren Stockwerk wächst der Turm.
Bis das unterste Stockwerk allerdings endlich auf der Platte steht und ausgerichtet ist, ist sehr viel Ruhe und Geduld nötig. Da das Burj Khalifa eine grundsätzlich dreieckige Form hat, wird der „Stamm“ immer aus einer Reihe Bricks und Brick modifieds gebaut und mit einigen Lagen aus je drei Hinge-plates aneinandergebaut.
Daraus ergibt sich aber das Problem, dass man nicht so einfach, wie bei einem viereckigen Gebäude, von der Gegenseite Druck ausüben kann, um die Flügel anzubringen. Stattdessen muss man immer zwei Seiten Richtung Mittelpunkt drücken, wodurch zumindest mir mehrfach der halbe Stamm wieder auseinandergeflogen ist und sich, dank des angestauten Drucks, im halben Raum verteilt hat.
Später habe ich dann die Anleitung dahingehend ignoriert, dass ich nicht mehr die Flügel gebaut und dann versucht habe, an den Stamm zu pressen, sondern Plate für Plate und Stein für Stein an den Stamm gesetzt habe, so ging es dann besser.
Beim Erdgeschoss kam zu dieser Problematik noch hinzu, dass zwischen den drei Flügeln jeweils noch ein kleines Minigebäude gebaut werden muss. Dessen beiden Hälften werden nur unten an je einer Noppe rechts und links verbunden. Durch das Spiel, das die großen Gebäudeteile unten noch haben, haben diese sich immer wieder auf mindestens einer Seite voneinander gelöst. Das kann einen in den Wahnsinn treiben. An dieser Stelle hatte ich den Kleber schon parat gehalten, so frustriert war ich, es ging dann aber doch noch ohne. Diese Stelle nervt gewaltig!

Ab da ist es relativ entspannt, wenn man es wie beschrieben baut. Zwischen dem zweiten und dritten, und dritten und vierten „Stock“ bin ich aber wieder etwas von der Anleitung abgewichen. Denn wenn man sich daran hält, sitzen die Stockwerke nicht genau aufeinander auf und kommen so leicht ins Wackeln. Das ist bei einem Set dieser Größe nicht empfehlenswert.
Ich habe dort von der Unterseite des jeweiligen Stockwerks die drei 2x2 plates vom Stamm entfernt. So greifen zwar die Noppen der beiden Stockwerke nicht mehr komplett ineinander, durch die pins, die auch nur durch das Weglassen richtig greifen können, und ihr Eigengewicht werden sie aber sicher gehalten und liegen stabil aufeinander.
Weitere Probleme sind bei mir nicht aufgetreten. Ich habe lediglich die jeweils obersten 1x2 curved plates, bzw. 1x2 roof tiles, meist flat silver und Plates in light-bluish gray eines Stockwerks mit einigen überzähligen Bügelperle, von Cobi aus meinem Bestand miteinander verbunden, um einen unnötigen Spalt zu vermeiden. Das hat gut funktioniert und wäre meine Empfehlung dazu.
Das Schild „Burj Khalifa, Scale 1:500“ ist leider ein Sticker, aber es ist der Einzige.
Fazit

Ein gigantisches Bauwerk! Wenn alles verbaut, der Apparat dann mal fertig und im Zimmer auf dem Boden steht, steht man absolut fasziniert davor, zumindest ist es mir so gegangen. Das Ding passt sicher auf kein normales Regal.
Knapp 1,70 m Höhe und je 40 cm Breite und Tiefe sind halt auch kein Pappenstiel und durch die sehr solide Bauweise wiegt das Teil auch gute sechs Kilogram. Zwei kg mehr als der Willis Tower , der ja grundsätzlich hohl ist.
270 € sind natürlich nicht billig, aber bei 7300 Teilen in Ordnung, zumal die Teilequalität gut ist.
Wer durch den Preis und den Platzbedarf nicht abgeschreckt ist, wie ich eine Schwäche für trans light-blue hat, was im Vergleich zum Original zu kräftig ist, und auf moderne Architektur im Hochhausbau steht, macht hier nichts falsch und wird nach einer knappen Woche meist entspanntem Bauen einen echten Blickfang in der Wohnung haben, der wirklich einiges her macht.
★¹ BlueBrixx Burj Khalifa (104784)
Danke fürs Lesen!
Bilder





