Forange Brachiosaurus mit Sound COMMUNITY REVIEW | Set FC6206E

Forange Brachiosaurus mit Sound COMMUNITY REVIEW | Set FC6206E feature image

Forange Brachiosaurus mit Sound COMMUNITY REVIEW | Set FC6206E | 2236 Teile | Gewicht: 1480 g | 46.0 x 60.0 x 13.0 (B x H x T) cm

Dies ist ein Beitrag von unserem Klemmbaustein Korrespondenten DrSchultz. Werft auch mal einen Blick auf sein Pantasy Pre-order Le Petit Prince·The Only Rose The Little prince COMMUNITY REVIEW | Set 86302.

Verpackung

Die Verpackung

Ich habe aus Ungeduld und wegen des niedrigen Preisunterschiedes das Set bei ★¹ BlueBrixx und nicht in China gekauft, weswegen ich eine Verpackung dazubekommen habe. Diese ist schön gestaltet, lässt sich wieder verschließen und hat einen Henkel zum Tragen. Allerdings lassen sich die Vorderbeine des Brachiosaurus nicht so anwinkeln, wie es auf der Vorderseite zu sehen ist! Das Gelenk ist nur in die andere Richtung beweglich.

Die Anleitung ist leider sehr zerknickt angekommen, dafür waren die Teile an sich gut verpackt. Fehlteile hatte ich keine. Ein Vorteil gegenüber BlueBrixx Specials, bei denen ich bisher fast immer nachbestellen musste.

Design

Optisch gefällt mir der Brachiosaurus super. Die Farben und die Größe passen sehr gut zu dem Bild, dass man von diesem Reptil hat: ein friedlicher, pflanzenfressender Koloss. Besonders der S-förmige Hals ist großartig geworden. Dafür ist der Schwanz im Vergleich zum Hals etwas kurz geraten. Ein anderes Design-Highlight sind dann wiederum die Füße, welche sehr liebevoll gestaltet wurden.

Das Set hat drei Hauptfarben (Olive Green, Dark Orange und Dark Tan), die meiner Meinung nach alle den Farben aus der Standard-Palette entsprechen.

Wenn er einfach dasteht, ist er sehr stabil und man kann ihn auch wunderbar transportieren. Der Hals besteht im unteren Teil aus Technic Rotation Joints , die ich so noch nie verbaut habe, die aber sehr stabil sind.

Der obere Teil des Halses wird über Ball Joints befestigt, was dem Kopfbereich ein bisschen mehr Bewegungsfreiheit verschafft. Mit Ball Joints werden auch die Schwanz-Elemente aneinander befestigt, wodurch dieser Teil des Dinos am beweglichsten ist. Ich finde allerdings, dass der Schwanz im Vergleich zum Hals etwas kurz geraten ist.

Joints Hinterbeine

Die Beine werden mit den einrastenden Gelenken befestigt, die man auch aus der LEGO-Welt kennt (z.B. aus der 4884). Diese geraten allerdings an ihre Grenzen und man kann den Brachiosaurus nur in einer Beinstellung wirklich stabil hinstellen. Es ist also definitiv kein Spiel-Set, sondern ein Set, dass man sich ins Regal stellt, wo es beeindruckend aussieht. Das suggeriert auch schon die Plakette, die dem Set beiliegt.

Ein Feature von diesem Set ist ein Soundmodul, welches per Knopfdruck einen Schrei abgibt. Ist witzig und unwichtig.

Teilequalität

Die Teilequalität ist okay. Haptik und Optik sind wie Merlin schon gesagt hat nicht mit LEGO oder GoBricks zu vergleichen, sondern eher auf einem Niveau mit denen von BlueBrixx Specials. Ich hatte eine Farbabweichung bei einer Slope, welche aber ein Einzelfall war und mich an dem Brachiosaurus überhaupt nicht stört. Die Klemmkraft ist recht stark, bei ein paar kleinen Plates und Slopes sogar zu stark, aber insgesamt völlig zufriedenstellend.

Was die Technic-Teile anbetrifft: ich fand sie besser als zum Beispiel beim Leuchtturm des Astronomen , aber einen Pin habe ich mir trotzdem zerstört, weil ich ihn nur mit einer Zange aus der Technic-Achse herausbekommen habe. Die Gelenke am Hals sind dafür großartig, das heißt stabil und einrastend. Auch wenn die Gelenke an den Beinen an ihre Grenzen kommen, halten sie die Beine.

Das Set enthält vier Drucke: drei Augen und die Plakette mit den Infos. Die Plakette ist eine großer Slope und der Druck sieht echt gut aus.

Bauerfahrung

Es ist ein dreifarbiger, längsachsensymmetrischer Dino mit vier langen Beinen dessen Schwanz und Hals grundsätzlich gleich aufgebaut sind. Dafür ist der doch sehr repetitive Bau so interessant wie er meiner Meinung nach sein kann und ich hatte trotzdem viel Spaß, zumal ich beim Bauen mit Freunden gequatscht oder Videos geguckt habe. Highlights im Bau sind definitiv die Größe des Modells, seine Stabilität und vor allem der Bau der Hinterbein-Gelenke mit einer ziemlich abgefahrenen Bautechnik.

Anleitung

Die Anleitung

Es gibt sie meines Wissens nur in Papierform und ich persönlich war sehr zufrieden mit ihr. Es gibt acht Bauabschnitte mit insgesamt 546 Bauschritten. Dadurch, dass man kleine Module baut, die an Gelenken zu den Gliedmaßen des Brachiosaurus werden, finde ich das Verhältnis von Teilen zu Bauschritten völlig ausreichend und anspruchsvoll genug.

Die Farben sind bis auf die Braun-Töne bzw. Dark Tan, beide sind wirklich schlecht gedruckt, gut getroffen und das System der blasseren Farben hat für mich sehr gut funktioniert. Es gibt aber eben auch quasi nur 3-4 Farben.

Auch mit der Perspektive hat alles gestimmt. Wenn man die Anleitung jetzt mit einer LEGO-Anleitung vergleicht, hält die von Forange sicher nicht mit, aber sie hat ein Feature, das ich echt gut finde: sie gibt die Länge von langen Plates und Tiles an.

Gesamteinschätzung

Dieser Dinosaurier ist ein Oschi! Das ist es, was ihn ausmacht und das ist es, was man bekommt.

Mit einer Höhe, die ihn die Blaustein in der dritten Ausbaustufe knapp überragen lässt, sowie vielen Gelenken und langen Gliedern weist der Brachiosaurus von Forange eine Stabilität auf, die beeindruckend ist. Ich glaube nicht, dass dieses Modell aus LEGO-Teilen stabiler wäre.

Beachten muss man allerdings, dass Forange mit der Teilequalität im unteren Bereich der Hersteller liegt, was allerdings keinerlei Klemmkraftausfälle einschließt.

Die etwas repetitive und einfarbige Bauerfahrung ist sicherlich nicht das Highlight des Sets, weist aber ein paar großartige Bautechniken auf.

Für den Preis, den man bezahlt, kommt man trotz der Schwächen des Sets voll und ganz auf seine Kosten. Wer auf eine bessere Steine Qualität steht, ist laut Merlin bei Panlos besser aufgehoben.

Meiner Meinung nach machen die deutlich cooleren Designs, wie etwa dem Brachiosaurus , Giganotosaurus , oder dem Triceratops , jeden Unterschied in der Teilequalität wett.

Danke fürs Lesen!