Keeppley New Chinese Style Streetscape REVIEW | Set K18002

Keeppley New Chinese Style Streetscape REVIEW | Set K18002 | 2826 Teile | 44 Teile bedruckt | 11 Bauabschnitte | 34 x 31.5 x 28 (B x H x T) cm
Hersteller und Grundsätzliches
Das New Chinese Style Streetscape stammt von Keeppley, was quasi die Erwachsenenmarke von Qman ist. Erschienen ist es 2021. Die Bausteine sind mit den Zeichen “ENLI” versehen, was für “Enlighten” steht.
Das Haus ist modular aufgebaut und besteht aus drei Etagen: Im unteren Bereich findet sich ein kleiner Wasserbereich mit Brücke, eine Art Wintergarten mit Kirschbaum, ein Wohnzimmer, ein Esszimmer und eine Küche. Im oberen Stockwerk ist ein Schlafzimmer, ein Badezimmer, ein ausgedehnter Spielebereich, ein Balkon und ein “Infinity”-Außenpool. Das Dach ist ebenfalls abnehmbar, enthält aber keine Räumlichkeiten.
Das Haus steht auf einer Höhe von übereinander gebauten Platten auf dem ungewöhnlichen Format von 32 × 42 Noppen. Gemessen hat das Gebäude mit allen nach außenstehenden Pflanzenteilen ca. 34 cm x 28 cm und ist ca. 31,5 cm hoch.
Baustil und Kontext
Das New Chinese Style Streetscape beruht auf einem bestimmten architektonischen, aus China stammenden Baustil, dem “Hui-Stil”. Dieser entwickelte sie sich in der Ming Dynasty (1368 – 1664) in den Provinzen Anhui und Jiangxi zu einem beliebten Baustil, vor allem bei reichen Kaufleuten, die dort residierten.
Charakteristisch für diesen Baustil sind u.a. hohe weiße Wände, die zwischen den beiden Giebeldachwänden höher sind (sog. “Pferdekopfwände”) und einen viereckigen Innenhof mit Wasser und viel Licht, zu dem sich die Wohnräume hin öffnen. Dazu gibt es an vielen Stellen Schnitzereien in Holz, Stein oder Ziegel, schwarze Schrägdächer und am Eingang einen Torbogen mit Schnitzereien. Es dominieren die Farben weiß und schwarz.

Die Architektur soll die Einheit von Kultur und Natur symbolisieren und den Wunsch der Bewohner nach einem guten Leben und einer harmonischen Familie verkörpern.
Etliche alte Häuser stehen unter Denkmalschutz, aber auch heute wird noch in diesem Stil gebaut; auch dieses Wohnhaus von Keeppley ist eine moderne Umsetzung des “Hui”-Stiles. Etliche typische Elemente dieses Baustils lassen sich am Haus entdecken.
Wer mehr in diesem Stil bauen möchte, kann sich bei Wange umsehen: Hier gibt es mehrere Sets, die sich speziell hierauf beziehen, z.B. Chinesisches Wohnhaus im Hui-Stil oder Chinesisches Haus mit Dachkammer im Hui-Stil.
Quellen
Historische Einordnung und generelle Informationen:
- https://www.chinaeducationaltours.com/guide/culture-hui-style-architecture.htm
- https://en.wikipedia.org/wiki/Hui_Style_architecture
- http://german.china.org.cn/txt/2019-07/30/content_75048052.htm
Verpackung und Inhalt
Da das Set direkt aus China gesandt wurde, gibt es keine Umverpackung. Die Teile selbst sind verteilt in 24 Plastiktüten: 20 davon unterteilt in 1-10, jeweils mit A und B, eine Tüte 11 und drei bauabschnittsübergreifende Tüten mit größeren Platten und den großen Fenstern.
Das New Chinese Style Streetscape hat 2826 Teile. Gebaut wird in 11 Bauabschnitten. Das heißt: Jeder Bauabschnitt besteht im Schnitt aus 257 Teilen. Die Teile der meisten Bauabschnitte sind in A- und B-Tüten verteilt.
Es gibt 44 Drucke, wobei es darunter auch Drucke gibt, die sogar aus mehreren Teilen bestehen und die ich als “ein Druck” gezählt habe. Beigelegt ist auch noch eine gedruckte Anleitung.
Direkt aus China gibt es auch sechs typische Qman-Figuren mit “bubblehead”, die ich hier aber aus den bekannten Gründen nicht zeigen werde.
Anleitung und Bauerfahrung
Die Anleitung ist als Buch gebunden, die Papierqualität ist gut. Zugeklappt ist sie 25 cm x 17,5 cm groß. Das Format ist m.E. günstig: Es ist groß genug, dass man alles gut erkennen kann und noch gut händelbar, auch während des Bauens.
Die Anleitung umfasst 166 Seiten. Gebaut wird in 253 Schnitten. Das heißt: In jedem Schritt werden im Schnitt 11,2 Teile verbaut. Das wirkt viel, allerdings ist es das Bauen völlig entspannt und problemlos, denn es gibt etliche “Unterabschnitte”, in denen zunächst Kleinteile miteinander verbaut werden, die dann in das Gesamtkonstrukt gesetzt werden.
Benötigte Teile werden in einem gelben, zu verbauende Kleinteile in einem rosa Kästchen dargestellt. Bis auf wenige Ausnahmen wird das gesamte Konstrukt gezeigt, Detailaufnahmen gibt es nur selten, sind aber auch nicht nötig. Obwohl selten etwas gedreht werden muss, bleibt alles sehr übersichtlich; es bleibt nichts unerkennbar verdeckt. Teilweise muss man etwas suchen, wohin Teile gesetzt werden, weil meist über die ganze Fläche verbaut wird. Es hilft, sich vorher die Teile des Bauschrittes herauszusuchen.

Zu jedem Bauabschnitt wird im Voraus genannt, welche Teile aus den drei “allgemeinen” Tüten benötigt wird.
Keeppley arbeitet mit dem Prinzip des Verblassens der in vorherigen Schritten verbauten Teilen. Man kann also gut erkennen, wo neue Teile gesetzt werden. Eine kleine Ausnahme sind, wie üblich bei diesem Verfahren, dunkelgraue Teile, die beim Verblassen dann hellgrau erscheinen.
Bemerkenswert: Die Farbtreue der gedruckten Anleitung ist sehr gut! Selbst Braun- oder Grüntöne, bei denen es bei anderen Anbietern oft Probleme gibt, sind sehr gut unterscheidbar. Die Steine in Pearl Gold sind gelb dargestellt, eine Verwechslungsgefahr gibt es allerdings nicht, da quasi keine gelben Teile verbaut werden.

Hintergrundinformationen gibt es nicht. ansonsten nur ein bisschen chinesisch, was man aber zum Bauen nicht benötigt. Eine Teileliste ist leider nicht vorhanden.
Der Bau ist sehr abwechslungsreich, weil nie an einer Fläche am Stück gebaut wird. Zum Beispiel wird die große, weiße Wand nicht in einem Zug gebaut, sondern nach und nach in vielen Bauschritten nach oben ausgebaut. Lediglich beim Bau des Daches gibt es konstruktionsbedingt einige Wiederholungen, allerdings ist das auch schnell zusammengesetzt.

Teilequalität
Die Teilequalität ist des New Chinese Style Streetscape ausgezeichnet! Die Teile sind haptisch sehr angenehm und lassen sich butterweich aufsetzen. Die Haltekraft ist dabei genau richtig. Es gibt kaum sichtbare Angusspunkte; diese sind wirklich minimal. Die Farbqualität der Steine ist, bis auf ganz leichte Schattierungen im Weiß, gleichbleibend.
Einzig die kleinen “Klammern”, die auf dem Dach aufgesetzt werden, erscheinen in zwei unterschiedlichen Goldtönen - das ist eine unschöne Optik.

Die Fensterqualität der großen Scheiben ist großartig! Sie sind glasklar, man kann durch drei hintereinander gebaute Fenster durchschauen und sieht noch, was dahintersteht. Es sind, bis auf einen Kratzer auf einem der Fenster, quasi keine mit dem Auge sichtbaren Kratzer vorhanden. Die anderen Fenstergrößen fallen hier leider in der Qualität zurück, was aber auch nur auffällt, weil die großen Fenster von so exzellenter Qualität sind. Auch die Fliesen sind, bis auf wenige Ausnahmen, quasi kratzerfrei.

Im Set gibt es 44 Drucke, auch die sind allesamt “satt” aufgebracht und kratzerfrei. Sie sind erhaben, also fühlbar, was den hochwertigen Aufdruck nochmals verstärkt. Aufkleber sind nicht vorhanden.
Die Teile waren alle in “normalen” Tüten lose verpackt. Die großen Fensterteile sind separat, aber auch alle zusammen in einer Tüte. Hiermit dürfte vielleicht auch die These ausgeräumt sein, dass “Chinateile” lediglich durch den langen Transport leiden. Das ist hier definitiv nicht der Fall.
Trotz der drei übereinanderliegenden Schichten an Platten gibt es an den Bodenplatten keine Verwerfungen. Auch die modularen Stockwerke lassen sich problemlos aufsetzen und aufdrücken und auch wieder abnehmen. Auch hier gibt es keinerlei Verbiegungen.
Beleuchtung
Die Beleuchtung ist das große Manko des New Chinese Style Streetscape. Es gibt vier “lightbricks”, die mit einer in eine Grundplatte integriertem Stab aktiviert werden. Die Bricks werden dann in die Decken eingesetzt. Das Licht ist angenehm und passt, aber um das Gebäude zu erleuchten oder das Licht auszumachen, müsste man jedes Mal die Module auseinandernehmen und die Platten auf die Lampen aufsetzen. Das macht wenig Sinn und wenig Spaß. Ein lightbrick war bei mir zudem defekt. Ich selbst werde eine alternative Beleuchtung einbauen.

Details
Das New Chinese Style Streetscape besticht einerseits durch den deutlich erkennbaren Architekturstil, dazu aber auch das chinesisch anmutende Interieur, welches insbesondere durch die Drucke sehr gut zum Vorschein kommt und seine chinesische Anmutung bekommt.

Das Innenleben ist sehr detailliert dargestellt: Alle Böden sind gefliest, die Räume werden gut charakterisiert, überall gibt es Kleinigkeiten, die den Charme des Gebäudes und des Baustils unterstreichen.

Zielgruppe
Das New Chinese Style Streetscape von Keeppley ist sicher interessant für alle, die sich für chinesische Architektur interessieren. Es ist m. E. ein “must have” in einer chinesischen Stadt oder Häuserzeile. Gleichzeitig dürften sich alle freuen, die gerne (modulare) Gebäude bauen und gute Qualität bevorzugen.
Durch die übersichtlich gestaltete Anleitung, den einfachen Bau und die sehr gute Qualität der Steine kann es auch für diejenigen geeignet sein, die einfach eine entspannte Bauerfahrung ohne komplexe Bautechniken oder Rätselraten haben möchten.
Fazit
Die Anleitung ist gut gestaltet, der Bau geht leicht von der Hand, ist aber durch die vielen Details und den Bau in Ebenen eine sehr schöne und abwechslungsreiche Bauerfahraung.
Die Teilequalität und Farbtreue sind, bis auf wenige Ausnahmen, sehr gut. Haptisch sind die Teile sehr angenehm.
Man erhält ein großes, erkennbar typisch chinesisches modulares Gebäude, welches eine Zierde in jeder Straßenzeile darstellt oder auch als Einzelgebäude eine gute Figur macht. Lediglich die Beleuchtung sollte man ersetzen.

★¹ Keeppley New Chinese Style Streetscape (K18002) bei AFOBRICK
Das Rezensionsexemplar wurde Merlins Steine von AFOBRICK kostenlos zu Verfügung gestellt. AFOBRICK hatte keinen Einfluss auf den Inhalt.
👉 Erwähnte Sets
Wange Chinesisches Wohnhaus im Hui-Stil (5310)
Wange Chinesisches Haus mit Dachkammer im Hui-Stil (4310)
📚 Sonstiges
★¹ AFOBRICK (int) - 5% Rabattcode: 'merlin': https://merst.de/8d239
Danke fürs Lesen!
Bilder






























