Mould King RX-7 FC35 Sportwagen REVIEW | Set 27015

Mould King RX-7 FC35 Sportwagen REVIEW | Set 27015 feature image

Mould King RX-7 FC35 Sportwagen REVIEW | Set 27015 | aus 2022 | 369 Teile | 6 Teile beklebt | Gewicht: 180 g | 7 x 5 x 16.5 (B x H x T) cm

Einleitung

Mit dem RX-7 FC35 Sportwagen haben wir wieder einmal einen Sportwagen aus Mould King acht-Noppen Reihe im Review. Das sind Autos im Minifigurenmaßstab, die sich an der Speed Champions Reihe von LEGO orientieren. Es gibt für diese Modelle eine Sammlerszene und auch in großen Klemmbausteinstadt-Projekten erfreuen sie sich, aufgrund ihres Maßstabes, einer großen Beliebtheit.

Bis 2020 waren diese Fahrzeuge allerdings nur sechs Noppen breit. Erst ab dem 1985 Audi Sport quattro S1 hat LEGO auf das heutige acht-Noppen Format gewechselt. Umgekehrt sind LEGOs Straßen 2021 schmaler geworden (man muss nicht immer verstehen, was die in Billund so treiben).

Zurück zu Mould King. Schauen wir uns den RX-7 FC35 Sportwagen an.

Kontext Mazda RX-7 FC

Mould King hat wie üblich keinerlei Markenvereinbarung mit dem Hersteller des Originalfahrzeuges, in diesem Falle Mazda. Der Name des Sets macht aber klar, um was es sich hier handelt: Den Mazda RX-7 FC. Also die zweite generation des Sportwagens von Mazda, der über alle Generation von 1978 bis 2002 produziert wurde. Die bekannten Besonderheiten des RX-7 waren sein Wankelmotor und seine Klappscheinwerfer.

CaDA hat sich dieses Fahrzeug im Rahmen ihrer Initial D Reihe auch schon zwei Mal vorgenommen. In groß als Initial D Licensed Mazda RX-7 FC3S und dann neben auch als acht-Noppen Fahrzeug, den Initial D 1:24 Mazda RX-7 FC3S .

Letzteres habe ich nie gebaut. Ein direkter Vergleich ist mir daher nicht möglich.

Das der RX-7 FC35 Sportwagen genau wie der AE86 Sportwagen den Farben und Beschriftungen der Initial-D Protagonisten entspricht, ist sicher kein Zufall. Wie üblich hat sich CaDA um Lizenzen bemüht, Mould King nicht.

Verpackung

Der Karton ist, wie beim GTR32 Sportwagen auch, nett bedruckt, kann sogar mit eingestanzten Reliefs aufwarten und wirkt entsprechend wertig. ER hat allerdings schon eine lange Reise aus China hinter sich und gerade die Ecken haben einige Blessuren.

Ich habe das Set von meinem Partner ★¹ AFOBRICK aus China zugeschickt bekommen. Anders als bei den großen Sets, kommen diese kleinen Autos, ohne Aufpreis, mit Karton.

Diesen zu entfernen hätte auch keinerlei Kosten gespart, denn er ist randvoll gefüllt. Gequetscht wirkt es trotzdem nicht. Der Karton ist exakt so groß wie die Vitrine. Die Teile liegen in fünf Bauabschnittstüten verpackt im Inneren. Die Anleitung passt perfekt in eine Mulde der Vitrinen Unterseite.

Sowohl der Klarsichtteil der Vitrine, die mit einer Folie geschützt wird, als auch die Fensterscheiben des Autos, die extra eingetütet wurden, haben einen besonderen Schutz erhalten.

Insgesamt eine sehr sichere Verpackung mit maximalem Schutz für die Teile. Das ist beim Versand aus China sicher nützlich.

Anleitung & Bauerfahrung

Zunächst einmal gab es zum Zeitpunkt, als ich den RX-7 FC35 Sportwagen gebaut habe, leider keine Digitalanleitung von Mould King. Zu den vorherigen Wellen ist da schon einiges da, wie etwa beim Blauer Sportwagen vision GT inkl. Vitrine oder Polizei Auto . Ich gehe daher davon aus, dass Mould King hier noch nachliefern wird.

Die Tüten sind nummeriert, was auf Bauabschnitte schließen lässt, dem ist aber nicht so. Alle Tüten müssen geöffnet werden. Nicht das Bauabschnitte bei unter 500 Teilen wirklich notwendig wären, trotzdem eine ungewöhnliche Strategie, die ich allerdings bei allen Sets der Reihe bisher so erlebt habe.

Die Anleitung selbst ist gut strukturiert: Neu hinzuzufügende Teile im Bauschritt werden rot umrandet. Die Farbtreue des Drucks ist leider nicht so berauschend. Das ist bei der Menge an Teilen aber auch nicht von Bedeutung.

Mould King hat aber auch ein paar andersfarbige Teile untergebracht, um dem Bauer entgegenzukommen. Das ist nicht mit dem Regenbogenbauen von vielen LEGO-Sets zu vergleichen, aber die Idee dahinter ist dieselbe.

Vom Bauanspruch her kann ich das Set auch für Kinder empfehlen. Die hohe Klemmkraft der Teile kann aber bedeuten, dass man als Erwachsener mal nachhelfen muss, um alles richtig zusammenzudrücken.

Zum Schluss hatte ich noch wenige Teile übrig. Die 1x6 plates werden noch für die Vitrine benötig.

Design

Nachdem wir mit dem Bau fertig sind, haben wir ein Modell, das schick und sportlich wirkt. Vor allem auch mit dem Ladeluftschlitz in der Motorhaube. Die Schweinwerfer lassen sich nicht einklappen, gefallen mir aber trotzdem gut.

Sowohl vorne als auch hinten wurden trans black Scheiben verwendet, also nichts gebrickt wie beim schon vorgestellten AE86 Sportwagen . Das gefällt mir tatsächlich besser.

Mein persönliches Highlight an diesem Model ist aber die Verwendung von dark red im Innenraum. Da muss ich sofort an eine edle Lederausstattung denken, obwohl ich Zweifel habe, dass es the FC damals mit so etwas gab.

Im Inneren haben zwei Minifiguren gut Platz. Sehr merkwürdig finde ich auch bei diesem Modell wieder den Motorraum. Der ist sauber ausdetailliert und macht Spaß zu bauen. Er wird dann aber mit einer Motorhaube versehen, die sich nicht öffnen lässt. Das war bisher bei allen Fahrzeugen dieser Reihe so und die Logik will sich mir auch weiter nicht erschließen.

Aufkleber

Ja, es gibt Aufkleber. Diese sind wie beim GTR32 Sportwagen nicht besonders zahlreich und deuten keinerlei Funktion an, wie etwa Schweinwerfer oder Blinker. Diese sind inklusive Seitenblinker gebrickt. Da kann sich LEGO durchaus mal eine Scheibe abschneiden. Allerdings haben sie das gleiche Problem wie beim MOU-27013, dass sie einen anderen Weißton als die Steine haben.

Die kann man daher getrost weglassen, was eigentlich typisch für diese Mould King Serie ist. Die beiden Nummernschilder zu bekleben wäre auch hier wieder eine Überlegung wert.

Teilequalität

Bis auf die Chassis-Platform, deren tiefe Krater um die Anguss-Punkte auf eine andere Herkunft schließen lassen, ist der Teilelieferant Mould King-typisch GoBricks. Ich habe schon in vielen Reviews über diese Teile gesprochen oder geschrieben. Sie gehören für mich mit zu dem besten, was ich bisher verbaut habe, und kommen LEGO qualitativ näher als die meisten Hersteller aus China.

Als Original Equipment Manufacturer (OEM) sind GoBricks Teile auf den Noppen nicht mit einem Logo versehen. Das ist ungewohnt, macht die Teile aber nicht schlechter. Sie haben eine tolle Haptik, konsistente Klemmkraft und eben auch winzige Anguss-Punkte. Bei mir haben sie neben LEGO einen festen Platz in der Sammlung.

Die Klemmkraft ist allerdings höher als bei LEGO und den meisten Konkurrenten, die sich zumeist an der Klemmkraft aus Billund orientieren. Sowas ist Geschmackssache. Ich habe die höhere Kraft bei Systemsteinen tatsächlich lieber, da sie auch gewagtere Konstruktionen zulassen.

Diese Steine sind wegen der Klemmkraft aber für kleinere Kinder etwas schwierig.

Einschätzung und Fazit

Der RX-7 FC35 Sportwagen ist mal wieder ein echter Volltreffer von Mould King. Insbesondere die Motorhaube und das Dunkelrot der hervorragenden Steine im Innenraum haben es mir angetan.

Mould King legt diesen Autos immer auch eine Vitrine bei. Ob man solche Plastikkästen mag, ist natürlich Geschmackssache. Wenigstens ist dieser flexibel im Einsatz und muss nicht für das Auto verwendet werden. Natürlich zahlt man das aber mit. Diese Vitrinen können auch extra erworben werden: Sowohl einzeln als auch im 6er-Packet . Falls man Gefallen an dem Konzept gefunden hat und andere Autos gleich auch in Vitrinen haben möchte.

Im Vergleich zu LEGO hat man zwar die Vitrine, aber dafür keine Minifigur. Selbst als China Import liegt das Set über 15 Euro. Das ist nicht viel weniger als ein Speed Champion typischerweise im EU-Handel kostet.

Eine Alternative wäre auch noch der Initial D 1:24 Mazda RX-7 FC3S , den man immer noch bekommen kann.

ProKontra
TeilequalitätKeine Digitalanleitung
Farbwahl der TeileKeine Minifigur
Vitrine inklusiveKeine Lizenzvereinbarung
Kaum Aufkleber
Optik innen wie außen

📚 Sonstiges
★¹ AFOBRICK (int) - 5% Rabattcode: 'merlin': https://merst.de/8d239

Danke fürs Lesen!