Pantasy Astro Boy Mechanical Clear Version REVIEW | Set 86203

Pantasy Astro Boy Mechanical Clear Version REVIEW | Set 86203 feature image

Pantasy Astro Boy Mechanical Clear Version REVIEW | Set 86203 | aus 2022 | 1250 Teile | 7 Teile bedruckt | Gewicht: 655 g | 395 Bauschritte | 11 Bauabschnitte | 13 x 34 x 13.5 (B x H x T) cm

Dies ist ein Beitrag von unserer Klemmbaustein Korrespondentin Stonegarden. Werft auch mal einen Blick auf ihr Pantasy PRE-ORDER POPEYE Treasure Hunt Steamship REVIEW | Set 86402 und Pantasy Food Street Series REVIEW | Sets 56001 56002 56003 56004.

Einleitung

Der Astro Boy von dem japanischen Manga-Zeichner Osamu Tezuka aus den Jahren 1951-1968, wurde in den 1980er Jahren zum Maskottchen der Robotik und ist bis heute vor allem in Japan beliebt und präsent.

Detaillierte Hintergrundinformationen und ein kurzes Video (3.48 Min), in welchem sehr anschaulich alle wichtigen Fakten zum Astro Boy von der Japanologin Cosima Wagner veranschaulicht werden, findet ihr hier.

Quelle: Pantasy

Verpackung, Inhalt und Anleitung

Der schwarze Karton, in welchem der Astro Boy geliefert wurde, ist hochwertig bedruckt. Darauf abgebildet ist der Astro Boy in etwa in derselben Größe, wie er später fertig gebaut in Klemmbausteinen vor einem steht. Auf der Rückseite werden einzelne Ausschnitte des Astro Boys nochmal vergrößert dargestellt, beispielsweise der Kopf.

Im Inneren befinden sich 24 Plastikbeutel: darin sind die Steine sortiert nach den 11 Bauschritten. Ein Teiletrenner in hübsch-rosa liegt ebenfalls bei. Die Anleitung ist ebenfalls in einem Plastikbeutel eingeschweißt.

Die Anleitung, ein ca. 160-seitiges DinA4 Heft ist wie der Karton von außen schwarz und zeigt den Astro Boy. Auf den ersten Seiten erhält man in rnglischer und japanischer Sprache mit vielen Bildern allgemeine Informationen zu dem Set. Beispielsweise wird gezeigt, wie der Teiletrenner zu nutzen ist und was zu tun ist, sollten Teile fehlen. Auf der nächsten Doppelseite sieht man, was in welcher Reihenfolge gebaut wird. Es geht los mit dem Oberkörper (Beutel 1 und 2) und endet mit dem Ständer (Beutel 10 und 11).

Die Anleitung macht das Bauen sehr einfach. Es handelt hier um ein 18+ Set. Die einzelnen Schritte sind jedoch so kleinschrittig (teilweise nur zwei Teile pro Bauschritt), dass auch schon jüngere Bauer dieses Set problemlos aufbauen können.

Bauerfahrung und Design

Wie bereits erwähnt wird zuerst der Oberkörper des Astro Boys gebaut. Dafür sind 75 Bauschritte angesetzt und es entsteht neben der menschlichen Seite die Roboterseite. Das rote Herz auf der linken Seite ist besonders hervorstehend. Das Anbringen der Schläuche ist etwas knifflig. Nach dem letzten Bauschritt dieses Abschnittes zeigt die Anleitung, dass schon 25% des Werkes vollbracht sind.

Weiter geht es mit Beutel drei und dem Bau des menschlichen Beines. Auch hier macht die Anleitung es einem sehr einfach und der Bau geht zügig und entspannt von der Hand. Beim Schritt 135 angekommen, wird das Bein durch ein Klicken mit dem Oberkörper verbunden. 35% geschafft!

Nun folgt der Bau des linken Beines, dem Roboterbein. Das entspannte Bauen geht weiter. Eine kleine Schwierigkeit bot der Schritt 144. Einige kleine, runde Teile waren nur mit einer sehr hohen Kraftanstrengung anzubringen. Dies war jedoch die einzige Stelle, welche nicht so zügiges Bauen zuließ. Eine große Freude war es, die vielen Metallic-Teile zu benutzen. Diese wirken sehr hochwertig und in Kombination mit dem Rot, Gold oder Blau sehen diese unheimlich gut aus. Das Roboterbein wird genauso einfach, wie das menschliche zuvor angeklickt und die Anleitung zeigt, dass nur 45% geschafft sind.

Jetzt wird der menschliche Arm gebaut (Beutel 5) und anschließend der Roboterarm (Beutel 6). Auch diese werden einfach an den Oberkörper angeklickt und 70% des Astro Boys sind gebaut.

Weiter geht es mit dem Kopf. Es entsteht ein massives Kopfteil, welches interessante Bautechniken beinhaltet. Es entstehen immer wieder kleine Hohlräume, welche dann geschlossen werden. Es sind viele kleine Teile, aber auch größere, wie die schwarzen Haarelemente, die den Kopf immer mehr und mehr formen. Das menschliche Gesicht besteht aus einigen bedruckten Steinen. Witzig ist, dass die Augenbraue und die Wimper, welche aus fünf Teilen bestehen, für den Druck schon zusammengebaut waren.

Ein überproportional großes Auge und ein kleines, angedeutetes Lächeln lassen den Astro Boy sehr freundlich aussehen. Nachdem die rechte Gesichtshälfte fertig ist und die linke teilweise gebaut wurde, wird nun der Neunte Beutel geöffnet und es werden viele Details an die Roboterhälfte angebracht. Es entsteht eine detaillierte Robotergesichtshälfte, welche gut zum restlichen Körper passt. Beim Bauschritt 348 angekommen wird der Kopf aufgesetzt und nun fehlen nur noch 10 %.

Der Astro Boy kann zur Seite gelegt werden und es geht nun an den Bau der Halterung. Auch diese wird zügig gebaut Dank der klaren Anleitung. Neben einer Bodenplatte wird hinten eine Konstruktion aus Technikteilen gebaut, welche später den Astro Boy halten. Technikteile bereiten mir persönlich wenig Freude, jedoch war die Halterung schnell ohne nennenswerte Probleme fertig. Rechts und links hinten unten werden noch zwei Elemente angebaut, welche der Astro Boy vermutlich benötig.

Vorne mittig wird ein Schild mit einem Schriftzug angebracht. Ganz zum Schluss, beim Bauschritt 395 angekommen, wird der Astro Boy auf die Platte geklickt und hinten befestigt. Das funktioniert sehr einfach und er steht stabil. Wer es nicht gemerkt hat, dem zeigt es die Anleitung: COMPLETE 100%!

Teilequalität

Die Teilequalität ist ziemlich beeindruckend! Die Teile weisen eine hohe Klemmkraft auf (an einer Stelle zu hoch). Die Fließen zeigen kaum Kratzspuren. Fehlteile gab es in meinem Set nicht. Neben dem Herz finden sich noch bedruckte Teile im menschlichen Gesicht. Insgesamt sind es sieben bedruckte Teile. Besonders positiv ist die Qualität der Farben zu nennen. Alle Farben leuchten und strahlen regelrecht und es gibt keinerlei Farbabweichungen. Die vielen Teile im Metallic-Look wirken hochwertig und es macht richtig Spaß, mit diesen zu bauen.

Fazit

Der 34 cm hohe Astro Boy zieht Blicke auf sich. Auch wenn man mit dem Thema Manga sonst nichts anfangen kann, stellt der Astro Boy ein durchaus interessantes Anschauungsobjekt dar. Die Roboterseite fasziniert und gibt interessante Einblicke, wie so ein Roboter aussehen könnte. Das Design und die Kombination halb Mensch, halb Roboter ist sehr gelungen.

Faszinierend ist auch die Tatsache, dass sich die Arme und Beine, sowie der Kopf und selbst die Finger am Roboterarm bewegen lassen. Die zahlreichen Details auf der Roboterseite und die freundliche Ausstrahlung auf der menschlichen Seite tragen zu dem positiven Gesamteindruck des Sets bei.

Das Set ist sicherlich für Fans der Manga -Szene interessant. Aber auch jemand, der damit so gar nichts am Hut hat, kann dieses Set mögen. Neben der netten Bauerfahrung erhält man ein Set mit fantastischem Farbspiel und einer wirkliche gelungen Figur: halb Mensch, halb Roboter.

📚 Sonstiges
★¹Pantasy (int) - 10% Rabattcode: 'MERLIN-PANTASY': https://merst.de/a557f

Danke fürs Lesen!