Qi Zhi Le Sonnenblumen-Bild - Helianthus REVIEW | Set 92003

Qi Zhi Le Sonnenblumen-Bild - Helianthus REVIEW | Set 92003 feature image

Qi Zhi Le Sonnenblumen-Bild - Helianthus REVIEW | Set 92003 | aus 2022 | 666 Teile | Gewicht: 395 g | 98 Bauschritte | 26 x 20 x 12 (B x H x T) cm

Dies ist ein Beitrag von unserer Klemmbaustein Korrespondentin Stonegarden. Werft auch mal einen Blick auf ihr Pantasy PRE-ORDER POPEYE Treasure Hunt Steamship REVIEW | Set 86402 und Pantasy Food Street Series REVIEW | Sets 56001 56002 56003 56004.

Einleitung

Helianthus, so der Name des Sets, ist der botanische Gattungsname der Sonnenblume. Der Name leitet sich von dem griechischen Wort „helios“ (Sonne) und „anchos“ (Blume) ab.

Die Sonnenblume war ursprünglich nicht in Europa heimisch. Spanische Seefahrer brachten Samen aus Amerika mit. Heute zählt die einjährige Blume mit einem Durchmesser von bis zu 30 cm zu den Riesen der heimischen Blühpflanzen in unseren Gärten. Sie blüht von Ende Juni bis Oktober. Die Kerne der Sonnenblumen werden in der Küche verwendet oder zu Öl verarbeitet. Es eigenen sich alle Pflanzenteile zum Verzehr. In der Kosmetik und als Heilkraut wird die Sonnenblume vielseitig verwendet.

Auch in der Kunst ist sie ein häufiges Stilelement. Die Sonnenblumen in der Vase von Vincent Van Gogh kennt wahrscheinlich jeder.

Das leuchtende Gelb der Sonnenblume im Garten oder als Schnittblume in einer Vase haben mich schon immer erfreut. Ob diese Sonnenblumen aus Klemmbausteinen das schaffen können, habe ich beim Kauf des Sets bezweifelt. Mal schauen, wie am Ende das Fazit aussieht.

Verpackung und Inhalt

Karton Inhalt

Das Sonnenblumen-Bild - Helianthus wird in ein einem hochwertig bedruckten Karton geliefert. Dieser fällt mit 38 x 26 cm im Vergleich zum fertig gebauten Sonnenblumenbild, dass nur 23 x 19 cm misst, etwas groß aus.

Im Karton befindet sich noch eine Art doppelwandige Kartonschale, in welchem die 12 Plastikbeutel mit den Teilen liegen. Die Beutel sind nicht nummeriert und es empfiehlt sich, vor dem Aufbau alle Beutel zu öffnen und die Teile grob zu sortieren. Zum Teil sind die Beutel nach Form und Farbe sortiert. Beispielsweise befinden sich alle gelben Blüten und „Surfbrettteile“ in einem Beutel. Andere gleiche Teile sind dann aber in unterschiedlichen Beuteln.

Eine 46-seitige Anleitung aus Papier liegt ebenfalls bei. Ein Teile-Trenner leider nicht. Zum Glück konnte mein Sohn mir seinen ausleihen.

Aufbau und das fertige Set

In 98 Bauschritten gelangt man nach ca. 2,5 Stunden zum fertigen Sonnenblumenbild. Die Anleitung ist klar und dokumentiert gut die einzelnen Bauschritte.

Zunächst beginnt man mit der Konstruktion des Hintergrundes, dem türkisen Himmel. Dieser besteht aus 5 Platten, die man nach und nach zusammenbaut und verbindet.

Baufortschritt bis zum Bauschritt 25.

Schnell entstehen die ersten Blumen und es entsteht keine Langeweile beim Bauen. Im Hintergrund entstehen eine kleine weiße Wolke und sechs kleine Sonnenblumen, sowie ein weißer Zaun, welcher dreidimensional aus dem Bild ragt.

Baufortschritt bis zum Bauschritt 48.

Als nächstes (Schritt 49 - 58) werden 2 Ständer gebaut und ein kleiner Aufhänger. Man kann das fertige Bild also später hinstellen oder auch an die Wand hängen.

Beim Bauschritt 59 angelangt, beginnt der Bau der beiden großen Sonnenblumen. Dieses geht zügig und macht ebenfalls Laune: man kann die Blüten quasi beim Wachsen beobachten. Die einzelnen Blüten müssen bei der großen Blume immer Acht mal gebaut werden, was etwas monoton ist.

Die beiden fertigen Blüten werden dann nur noch auf das Bild gesteckt, die Stängel dafür wurden schon gebaut und fertig ist das Sonnenblumenbild. Die große Blume steht ca. 9 cm vom Bild ab, je nachdem wie man die einzelnen Blüten anordnet.

Am Ende steht das fertige Set da und die Sonnenblumen leuchtet. Ob an der Wand aufgehängt oder aufgestellt mithilfe der beiden Ständer ist es stabil und gleichzeitig grazil.

Teilequalität

Die Fliesen wirken etwas matt und haben kleinere Kratzer. Dies stört aber beim fertigen Bild überhaupt nicht. Die Klemmkraft aller Teile war gut. Lediglich beim Klemmen einiger Teile musste viel Kraft aufgewandt werden.

Die Farbauswahl der Steine ist sehr schön. Das Gelb der Blumen leuchtet regelrecht und harmoniert gut mit den Braun- und Grüntönen. Die türkisen Platten wirken auf den ersten Blick etwas uneben, werden aber so gut eingebaut und von hinten fixiert, dass am Ende alles eben ist. Auch deren Farbe passt sehr gut ins Gesamtbild.

Ersatzteile liegen praktisch nicht bei: In meinem Set war eine gelbe Blume und zwei runde 1x1 plates übrig.

Fazit

Fertig aufgestellt

Blumen aus Klemmbausteinen war bisher ein völliges no-go für mich. Ein Blumenstrauß aus Plastik dürfte bei mir nicht rumstehen.

Dieses Set habe ich in der SetDB entdeckt und es hat mich einfach angesprochen. Ich habe es bestellt und das fertige Werk hat meinen ersten Eindruck bestätig. Es handelt sich um ein schön gemachtes, ähnlich zum Ideas Vincent van Gogh – Sternennacht leicht dreidimensionales Set, welches mein Sonnenblumenliebhaberherzen höherschlagen lässt.

Nach recht kurzer Bauzeit erhält man ein nettes Set, welches einen Farbklecks in die Wohnung zaubert. Es eignet sich sicherlich auch als Geschenk für jemanden, der eigentlich wenig mit Klemmbausteinen zu tun hat. Die Altersempfehlung 14+ trifft sicherlich zu. Kinder könnten das Set auch schon bauen, das Thema würde sie aber nicht so ansprechen.

An dieser Stelle eine Kaufempfehlung an alle, die das Sonnenblumen-Bild - Helianthus optisch mögen. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es sehr viel Freude auslöst.

Danke fürs Lesen!