LEGO Castle in the Forest COMMUNITY REVIEW | Set 910001

LEGO Castle in the Forest COMMUNITY REVIEW | Set 910001 | aus 2021 | 6 Minifiguren | 2069 Teile | 6 Teile beklebt | 12 Teile bedruckt | Gewicht: 1630 g | 628 Bauschritte | 11 Bauabschnitte
Der Startschuss für das Programm
Im Prinzip gab es vor dem BrickLink Designer Program zwar schon das AFOL Designer Program, sein vorläufiges Format und auch eine breitere Öffentlichkeit fand es jedoch erst nach dieser Neuausrichtung im Jahr 2021.
Und die erste Runde hatte es auch direkt in sich, der Ansturm war groß, auch weil es noch wenige Restriktionen bei der Bestellmenge gab. Im Mittelpunkt des Interesses stand dieses Castle in the Forest, ein limitiertes Set, an Erwachsene gerichtet, mit Castle als Thema und Falcon Knights dabei.
Es kam, wie es kommen musste, die Seite von LEGO machte (mal wieder) die Grätsche, du musstest ständig nachladen, und mit etwas Glück war man einer der Glücklichen, der innerhalb der wenigen Minuten der Verfügbarkeit ein Set ergattern konnte.
Platz zwei bei den schwierigsten Online-Käufen bei LEGO nach der Ulysses Satellite ist diesem Set schon mal sicher. Entsprechend entwickelten sich auch die Preise, von offiziellem Preis zum Start von 150 Euro sind wir inzwischen bei gut 560 Euro Durchschnittspreis bei Bricklink.

Das ist wie immer fern ab von Gut und Böse, aber so ist das wohl bei begrenzten Verfügbarkeiten.
Nach dem bewertet, was LEGO mal für das Set haben wollte, ist die Nachfrage aber absolut nachvollziehbar.
Die Burg
Wir finden hier wenig zu kritisieren aber sehr vieles, das Spaß macht.
Im Prinzip beschränkt sich die Kritik für mich darauf, dass drei Schilde und die Falcon Knight Flagge bestickert sind. Glücklicherweise sind die Schilde der Falcon Knights bedruckt, wie schon in der Mittelalterliche Schmiede. Dazu gibt es noch eine Reihe Holzprints, die aber wohl von geringerer Bedeutung sind.
Davon ab bringt das Castle in the Forest aber viel mit, was ein gutes Set ausmacht. Eine schöne Minfiguren-Auswahl mit zwei Falcon Knights. Dazu zwei Helme, einer davon mit zwei verschiedenen Silberoberflächen. Eine breite Auswahl an Waffen, ein Pferd und eine coole Eule. Ach ja, und zwei von den 80er Jahre Retrobäumen.

Auch die Burg selbst ist ein Highlight. Sie ist nicht riesig und durch ihre Größe beeindruckend, aber sie ist äußerst liebevoll gestaltet. Die Seiten sind über Balljoints befestigt und können geöffnet werden, die Rückwand ebenso. Es gibt Türen und Leitern, eine Fallgrube und ein Falltor am Haupteingang. Der Bau wird nie langweilig. Es gibt überall kleine Details zu erkunden und Anleihen zu früheren Sets aus der langen LEGO Castle Vergangenheit.
Die Konstruktion ist eher erwachsen, sehr detailreich und mehr Vitrine als Spielkiste, was fast schade ist, denn ähnlich wie beim Piraten der Barracuda-Bucht hat das Set durchaus einen hohen Spielwert durch die vielen Gänge, Verstecke und Leitern.

Beim Pflanzenkonzept bin ich ein großer Fan von LEGO , sie finden für mich einen idealen Mittelweg: Es sieht belebt aus, man verbringt aber nicht eine Ewigkeit mit dem Bauen von Grünzeug. Ich erinnere mich da noch mit Graus an, das ansonsten wundervolle, Schloss Neuschwanstein von BlueBrixx .
Fazit
Ich schreibe meine Reviews in der Regel ein bis zwei Tage nach dem Zusammenbau am Bautisch, mit dem Set vor mir. So ist es auch hier. Und ich muss sagen, es ist ein Set, das man immer wieder gerne anschaut, einfach gelungen. Ich wüsste nicht, wie man mit 2000 Teilen eine bessere Burg bauen soll.

Das BrickLink Designer Program ist sicher nicht arm an Highlights, dieses Set gehört bisher aber definitiv in meine Top Drei mit dem Winter Chalet und dem Mountain View Observatory. Es gibt also reichlich Grund zur Vorfreude auf die nächste Runde. Für mich ist das BDP inzwischen das, was Ideas sein sollte. Zumindest häufig, es gibt natürlich auch im Ideas Program immer mal wieder Highlights.
Damit sich das LEGO Castle nicht so einsam fühlt habe ich nach dem Bau noch mal einen Ausflug in das Lager gemacht und ein Exemplar vom Versteck im Wald hochgeholt. Die beiden passen wirklich super zusammen, ein kleines Abschussfoto haben sie auch zusammen gemacht. Bisher konnte ich mich noch nicht dazu durchringen, aber ich glaube ich könnte doch noch schwach werden bei der Burg der Löwenritter. Burgen sind schon was Tolles!

LEGO Castle in the Forest (910001)
👉 Erwähnte Sets
LEGO Ulysses Satellite (5006744)
LEGO Ideas Mittelalterliche Schmiede (21325)
LEGO Ideas Piraten der Barracuda-Bucht (21322)
BlueBrixx Schloss Neuschwanstein (101887)
LEGO Winter Chalet (910004)
LEGO Mountain View Observatory (910027)
LEGO Versteck im Wald (40567)
LEGO Icons Burg der Löwenritter (10305)
Dies ist ein Artikel aus der Community für die Community! Falls du auch Interesse hast etwas zu schreiben, freuen wir uns auf deine Einreichung.
Danke fürs Lesen!
Bilder














