LEGO Modular Construction Site COMMUNITY REVIEW | Set 910008

LEGO Modular Construction Site COMMUNITY REVIEW | Set 910008 feature image

LEGO Modular Construction Site COMMUNITY REVIEW | Set 910008 | aus 2023 | 6 Minifiguren | 3371 Teile | Keine Aufkleber | Keine Drucke | Gewicht: 3240 g | 1024 Bauschritte | 22 Bauabschnitte

Dies ist ein Beitrag von unserem Klemmbaustein Korrespondenten Bastian. Werft auch mal einen Blick auf sein LEGO Die Stein-Formmaschine COMMUNITY REVIEW | Set 40502 und LEGO Castle in the Forest COMMUNITY REVIEW | Set 910001.

Einleitung

Auch die Modular Construction Site ist wieder ein Set aus einer meiner absolut favorisierten Reihen, dem BrickLink Designer Program . Es ist thematisch mal etwas völlig Neues: Grundsätzlich ein Gebäude, aber eben im Bau. Dadurch hat es auch viele Baustellenelemente wie den Kran oder diverse Baumaterialien.

Von der Basis her reden wir über 1 ½ ‘Baseplates’, ein Anschluss an die modulars ist auch gegeben. Im Stil der normalen modulars sticht dieses Gebäude hier schon sehr hervor, wobei das Haus selbst durchaus Anleihen klassischer Gebäude hat und kein modernes Modular ala Ohso Jang sein soll. Am ehesten ist es eine Sanierung eines alten Hochhauses.

Typisch BDP -Set, und auch schon in vorherigen Reviews erwähnt, sind die Teile von LEGO in der gewohnt hohen Qualität. Es gibt eine Bauschrittunterteilung mit verhältnismäßig kleinen Portionsgrößen, die Teile sind jedoch ziemlich groß. Es wird natürlich viel Luft umbaut, aber Rahmen und Fensterelemente gibt es hier wirklich in rauen Mengen. Die Anleitung ist wie immer nur als PDF verfügbar, aber von hoher Qualität.

Auch hier war das Sert nur kurz während des Crowdfundings verfügbar, danach ist es jetzt nur noch im Zweitmarkt für aktuell um die 600€ zu haben.

Der Bau

Der Bau der Modular Construction Site hält durchaus einige Überraschungen bereit, und mein Gefühl dabei wechselte durchaus mal. Am Anfang ist es wie bei nahezu allen Gebäuden, Baseplate raus und es wird losgefliest bzw. Wandfundamente werden gebaut.

Das ist hier auch erstmal nicht anders. Man wundert sich jedoch, wenn man die Fotos vor Augen hat und die Erwartung eher ist, dass wird eine Baustelle. Denn wir bauen Fliesenformationen, die man so auch in einem Schloss erwarten würde. Das rührt daher, dass durch den Baukran und das Gerippe der oberen Etagen ein Baustellenflair rüberkommt, darunter steckt aber ein eher elegantes Gebäude. Das findet man dann auch an solchen Stellen wieder.

Ab Abschnitt drei wird dann um die halbe Baseplate erweitert. Das ist der Bereich, in dem dann später der Kran stehen wird. Kleiner Tipp: Achtet drauf, dass ihr die zwei gelben Brick modified in Bauschritt 87 mittig ausrichtet. Ganz am Ende wird dort die Leiter des Krans verankert, und da kommt ihr dann ziemlich schlecht ran, wenn ihr noch was ändern wollt.

In den Bauabschnitten drei bis fünf geht es dann langsam nach oben. Die Modular Construction Site baut sich hier flüssig und auch abwechslungsreich. Man ist im Flow drin und der Bau mach Spaß.

In den Abschnitten sechs bis zehn geht es dann in die Säulen- und Gerüstkonstruktion. Das ist ein Part, der schon etwas Wiederholung mit sich bringt. Im Prinzip vier bis fünf Bauschritte, die sich immer wieder wiederholen, aber das bringt so ein Bau eben mit sich.

In 11 und 12 geht es dann wieder eher seitlich: Wir bauen die Rundbögen und das Mauerwerk. Das sind tatsächlich ganz schöne Bauabschnitte, optisch macht das auch einen guten Eindruck. Was mich etwas verwundert zurücklässt, ist der Bau der weißen Elemente am Mauerwerk. Da werden 1x1 Slopes in Lücken von doppellagigen Plates eingearbeitet, nur um sie dann zu überbauen. Hmm…ok. Naja, vielleicht der baulichen Abwechslung wegen. Schaden tut es auch nicht. Und von oben betrachtet ergibt sich schon ein gewisses Muster. Wenn es aber nur dafür ist, dann Hut ab für so viel Kreativität für eine ziemliche Kleinigkeit.

Schritt 13 ist dann die Zwischendecke mit ein bisschen Treppe und Fenstern. Am Ende des Schritts dann ein kleines Highlight: Die ziemlich coole Werkbank. Ich finde solche kleinen Bauten einfach super! Ein paar Teile und es sieht absolut so aus wie es soll, jeder weiß was gemeint ist.

In Abschnitt 14 und 15 wird dann die leicht zurückgesetzte obere Etage gebaut. Ein hübscher Bereich, viele große Scheibenelemente, auch wieder ein Bereich der sich flott wegbaut.

16-18 ist dann die oberste Einheit, der noch unfertige offene Baubereich. Auch hier gibt es wieder einen netten kleinen Build, einen Betonmischer. Überhaupt ist das Set ziemlich lebendig. Manche Bauabschnitte sind fertig, hier und da fehlt ein Fenster, es stehen Geländer oder es liegen Steine oder Bretter herum. Die Baustellenatmosphäre wurde schön eingefangen.

Nun kommen wir langsam zum Finale. In Abschnitt 18 geht es los mit dem Kran, in der 18 und 19 hauptsächlich die Basis und der Turm, 20 und 21 widmen sich dem Ausleger. Diese Bauabschnitte sind völlig anders als der vorherige Bau. Deutlich Technik lastiger und auf jeden Fall eine Abwechslung.

Der Kran ist optisch definitiv gelungen. Zu guter Letzt werden dann im finalen Abschnitt noch diverse Accessoires gebaut, unter anderem ein ziemlich gut gestaltetes Dixi Klo. Das Einzige was etwas nervt, sind die Fädelarbeiten am Kranausleger, aber es geht recht schnell, also Schwamm drüber.

Fazit

Wie ist also nun das Gesamturteil? Die Qualität der Modular Construction Site ist Top wie immer! Das Modell ist einmal was anderes, der Bau hat eine ordentliche Masse und Größe. Viele tolle und große Teile, der Aufbau ist überwiegend abwechslungsreich und macht Spaß, auch und vor allem wegen der netten kleinen Details und der überzeugenden Optik des Gebäudes an sich.

Von den Bautechniken fällt immer wieder auf, dass LEGO Bauten, auch die vom BDP , bestimmte Grundlagen haben, was Stabilität und Überbauung angeht. Das ist sehr entspannt und sorgt dafür, dass man jederzeit pausieren kann und trotzdem einen stabilen Zwischenstand hat.

Von mir auf jeden Fall Daumen hoch, das Set macht Spaß und wird einen Platz in meiner Modular City finden.

Dies ist ein Artikel aus der Community für die Community! Falls du auch Interesse hast etwas zu schreiben, freuen wir uns auf deine Einreichung.

Danke fürs Lesen!