LEGO Mountain View Observatory COMMUNITY REVIEW | Set 910027

LEGO Mountain View Observatory COMMUNITY REVIEW | Set 910027 | aus 2023 | 11 Minifiguren | 3889 Teile | 23 Teile beklebt | 107 Teile bedruckt | Gewicht: 3600 g | 1134 Bauschritte | 25 Bauabschnitte
Made in Germany
Dieser Entwurf ist ein echter Local Hero, der Designer Thomas Wosch hat den Ursprungsentwurf bereits vor über sechs Jahren entwickelt und damals in noch deutlich kleinerer Form, mit zum Teil heute nicht mehr verfügbaren Teilen, umgesetzt. Die Idee geht auf eine Weltraum Reportage und einen Besuch seiner Nichte in einem Planetarium zurück.
Im Laufe der Zeit wurde der Bau verändert und landete dann in seiner aktuellen Form im BrickLink Designer Program .
Der Bau
Was soll ich sagen: Thomas, es tut mir leid. Ich habe das Set ein paar Wochen hier liegen gehabt und andere Sets gebaut, ich fand das Mountain View Observatory schon schön, aber irgendwie habe ich immer ein anderes Set gegriffen, dass ich interessanter fand. Mea maxima culpa!

Dieses Set ist ein einziges Highlight. Es kommt unauffällig daher, dazu noch zu einem recht unauffälligen Preis. Aber man kann man sich täuschen. Das Modell ist der Kracher, es ist der bessere Bruder des Leuchtturm des Astronomen. Und der hatte schon viel Gutes.

Und es ist groß, und vor allem schwer. Wir reden über 3,5 Kilo LEGO -Steine. Damit ist es nur ein Kilo leichter als der mächtige Leuchtturm, bei 3000 Teilen weniger.
Ich weiß nicht, worüber ich mich zuerst freuen soll. Die massive und trotzdem detaillierte Bauweise mit einigen speziellen Dekoelementen. Dazu die großartigen Minifiguren, vor allem der Astronaut in Monochrom und der weiße Astronaut mit Goldvisier.

Dazu kommen die super gemachten Einrichtungen. Trotz der Sticker sieht die Monitorwand klasse aus. Und der Heizkessel, und die Vitrine, und der Automat, und die Ausstellungstücke, und der Baum und überhaupt, wie das dann alles aussieht!

Und dann kommen wir irgendwann zur Kuppel. Bis dahin hat man ein großartiges Gebäude gebaut. Nette Felsenkonstruktion mit Bachlauf, eine schöne Fassade, ein sehr lebendiges Innenleben, eine hübsch geflieste Terrasse und einfach viele kleine Nettigkeiten überall.

Dazu haben wir neben den 23 Stickern noch 73 Prints. Zusammen mit einem Leuchtstein, ein paar Teilen in Gold und elf Minifiguren bekommen wir das Ganze für 5.4 Cent pro Teil. Ich würde so gerne mal mit jemand bei LEGO über die Preisfindung der Sets reden. Hier haben wir auf jeden Fall einen Preis-Leistungs-Kracher.

Aber zurück zur Kuppel: Denn wenn es eine Sache gibt, die man herausheben muss, dann ist es die Kuppel. Der Mechanismus für die Öffnung ist einfach aber funktional. Es geht aber vor allem um das Teleskop, mit der großartigen, nach Außen liegenden, Mechanik zur Höhenverstellung. Auch optisch macht die ganze Konstruktion was her, wie es so am Ende durch die Schiebeöffnungen hindurch lugt.

Ich bin immer wieder begeistert, wie die Designer auf ihre Ideen kommen und diese Details ausarbeiten.
Fazit
Für mich hat das Mountain View Observatory es locker in meine Alltime Top Ten geschafft und es hat sich auch am Winter Chalet vorbei auf Platz Eins der BDP -Sets katapultiert. Die Studgate Train Station kommt zwar noch, aber das ist erstmal ein Statement.
Dazu ist es das einzige Set, welches aus meiner Sicht sogar den aktuellen Zweitmarktpreis rechtfertigt. Das es den Leuchtturm um Längen schlägt, was den Gegenwert angeht ist klar. Wie eingangs erwähnt, lässt es aber auch den Leuchtturm des Astronomen hinter sich. Es ist einfach schlüssiger gestaltet mit den besseren Funktionen. Dazu ist es richtig modular, denn es lässt sich einfach auseinandernehmen und wieder aufsetzen. Damit ist er sogar bespielbar und natürlich auch gut präsentierbar.

Wenn wir den Minifiguren Vorteil dazurechnen, belegt es auch in diesem Vergleich den ersten Platz. Und das soll dem Set von Christian G nichts wegnehmen, auch das ist ein schönes Set. Auch wenn mir der Zusammenhang von starkem Licht und Astronom nie einleuchten wollte.
Um es mit Kermit zu sagen, meine Empfehlung: „Kaufen, kaufen, kaufen. Ihr sollt eure verdammte Seele verkaufen.“ Holt euch das Set, wenn ihr die Chance habt.

LEGO Mountain View Observatory (910027)
👉 Erwähnte Sets
BlueBrixx Leuchtturm des Astronomen (104382)
LEGO Winter Chalet (910004)
LEGO Studgate Train Station (910002)
LEGO Ideas Motorisierter Leuchtturm (21335)
Dies ist ein Artikel aus der Community für die Community! Falls du auch Interesse hast etwas zu schreiben, freuen wir uns auf deine Einreichung.
Danke fürs Lesen!
Bilder
















