×
BildIDNameFarbeMenge★¹²LEGOBrickLink★¹²WeBrick★¹²BlueBrixx
×
BildNameMenge★¹²KaufenTeileAuch in
Skeleton with Standard Skull, Bent Arms Horizontal GripimageSkeleton with Standard Skull, Bent Arms Horizontal Grip1BL 1.83 EUR eBay EU 3.59 EUR eBay US 2.99 USD
BL★¹²LEGO
0.06 EUR0.11 EUR
0.36 EUR0.25 EUR
0.24 EUR0.17 EUR
0.32 EUR0.25 EUR
Rene Belloq - Tan JacketimageRene Belloq - Tan Jacket1BL 13.41 EUR
BL★¹²LEGO
BrickLink
BrickLink
0.59 EUR0.57 EUR
BrickLink
Hovitos WarriorimageHovitos Warrior1BL 15.29 EUR
BL★¹²LEGO
0.62 EUR0.33 EUR
BrickLink
BrickLink
BrickLink
Satipo - Shirt and BeltimageSatipo - Shirt and Belt1BL 13.11 EUR
BL★¹²LEGO
0.62 EUR0.33 EUR
BrickLink
0.58 EUR0.57 EUR
BrickLink
Indiana Jones - Dark Brown Jacket, Reddish Brown Dual Molded Hat with Hair, Spider Web on FaceimageIndiana Jones - Dark Brown Jacket, Reddish Brown Dual Molded Hat with Hair, Spider Web on Face1BL 28.49 EUR
BL★¹²LEGO
2.86 EUR
BrickLink
BrickLink
BrickLink

LEGO - Indiana Jones™ Tempel des goldenen Götzen | Set 77015

Indiana Jones™ Tempel des goldenen Götzen Gallery10 Bilder

Details

Anleitung

  • 400 Bauschritte
  • 3.9 Teile pro Schritt
  • 10 Bauabschnitte
Manual Indiana Jones™ Tempel des goldenen Götzen - 1

Beleuchtung

Inhalt

Farbverteilung

Indiana Jones™ Tempel des goldenen Götzen Farbverteilung

Preise

  • Listenpreis: 149.99 EUR (9.7 ct/Teil) (10.9 ct/g)
  • Bestpreis (EU): 116.18 EUR (7.5 ct/Teil) (8.5 ct/g)

Kaufen

★¹² LEGO - 149.99 EUR Alternate - 116.9 EUR Proshop - 116.18 EUR Brickmo - 120.95 EUR Media Markt - 124.99 EUR Lucky Bricks - 127.49 EUR myToys - 149.99 EUR OTTO - 270 EUR BrickCoast - 119.9 EUR
Lightailing (int) - 10% Rabattcode: 'merlin-light'
Kai Zimmermann

Meinung

Der Tempel des goldenen Götzen aus der Feder von Harald Pofahl ist mal wieder eines dieser Sets, auf das vor allem langjährige Fans der Marke sehnsüchtig gewartet haben. LEGO hatte das beliebte Indiana Jones Francise 14 Jahre lang nicht mehr bedient.

Das neue Set ist tatsächlich eine Neuauflage von der Flucht aus dem Tempel aus 2009. Es zeigt sehr schön, wie weit Klemmbausteine gekommen sind. Fast das Dreifache an Teilen für den Nachfolger bedeutet feinere Bautechniken, mehr Funktionen und ein detaillierteres Diorama.

Mir haben vor allem die netten Funktionen gefallen, die mit Drehknöpfen einfach bedient werden können und sicher beim Vorbeigehen im Flur oder während eines langweiligen Meetings im Arbeitszimmer für kurzweilige Unterhaltung sorgen können.

Die Minifiguren sind ebenfalls klasse, wobei ich das kleinere Set Flucht aus dem Grabmal da noch besser finde.

Mich hat nur gestört, dass die Plaketten als Sticker statt als Drucke ausgeführt sind. Das ist ärgerlich und hoffentlich macht das bei LEGO keine Schule.

Insgesamt aber ein großartiges Set, das nur leider von LEGO 30 Euro zu hoch angesetzt wurde.

Verwandte Sets

Artikel und Videos zum Set